Chat-Programme auch für Schulleitungen?

Veröffentlicht am:

Von Dr. Werner Sprick

Ein Einblick in Angebote und Möglichkeiten

Redaktion
Dr. Werner Sprick

Das wohl bekannteste Chat-Programm ist derzeit das kostenlose ChatGPT 3.5 (Quelle 1), entwickelt von der Firma OpenAI, die von Microsoft aufgekauft wurde. Es wird im Microsoft-Browser EDGE bereits in der Version 4 eingesetzt, die nicht nur über die immensen Datenbanken der Version 3.5 mit einer Datenbasis bis 2021 verfügt, sondern auch auf das gesammelte Wissen im Internet zugreifen kann.

 

 

KI-Quelle: Image Creator, BING

1      Prompt folgt das Wahrscheinlichste

Dieses Sprach-KI-Modell ChatGPT (Quelle 2) ist ein spezifisches Beispiel für künstliche Intelligenz im Bereich maschinellen Lernens und basiert auf einer Technologie namens "Generative Pre-trained Transformer 3" (GPT-3), entwickelt von OpenAI. Es berechnet, welches Wort wahrscheinlich als Nächstes kommt, wobei es alle vorigen Wörter als Kontext benutzt. Es wurde mit großen Mengen an Textdaten auf diese Wahrscheinlichkeiten trainiert und konstruiert ein Netz von Bedeutungszusammenhängen. So ist es in der Lage, menschenähnlichen Text zu generieren, Fragen zu beantworten, Texte zu verstehen und Gespräche zu führen.

Während ChatGPT 3.5 nur sehr strukturierte Antworten auf der Datenbasis bis 2021 liefert, die bei Wiederholung derselben Frage unendlich neu variiert werden, bietet das weiterentwickelte BING (Quelle 3) im Microsoft Browser EDGE auch die wichtigsten Quellen aus der Internet-Suche an, aus denen die Antwort generiert wurde. Damit kann man sich vergewissern, aus welchen Quellen welche Informationen genutzt wurden. Absolut verlässlich sind die Antworten dennoch nicht, da auch im Internet Fake-News zu finden sind und das Chat-Programm zudem manchmal Antworten mit erfundenen Personen und Ereignissen liefert.

Seit März 2023 lassen sich mit BING in einem Chat zudem Bilder generieren. Der verwendete Image Creator verwendet das Bild-Programm DALL-E, weigert sich aber derzeit noch, eigene Bilder von realen Menschen zusätzlich einzubauen. Aber zur Illustrierung von Texten mit passenden digital erzeugten Bildern in fotorealistischer Manier oder diversen Malstilen kann er hilfreich sein – so wie in diesem Text der fröhliche, ältere Herr am Computer.

Füttert man ein Chat-Programm in mehreren Anfragen mit falschen Informationen, werden sie in späteren Antworten selbst als Datenbasis verwendet. Das funktioniert zwar nur während eines laufenden Dialogs, geht also nicht als bleibende Information ins Gedächtnis ein. Wenn man beispielsweise in mehreren Anfragen (Prompts) nebenher „Informationen“ einstreut, dass man die meisten Schönheitswettbewerbe gewonnen hat, wird der „Spiegel an der Wand“ auch irgendwann auf Anfrage angeben, dass man „der Schönste im ganzen Land“ ist…

2       Lehrkräfte und Lernende legen schon vor

Bereits jetzt helfen auch den Lehrkräften Chat-Programme wie z. B. bereits bei der Unterrichtsvorbereitung: Es ist schon verführerisch, sich innerhalb weniger Minuten strukturierte Unterrichtsvorbereitungen zu den sechs Stunden am nächsten Vormittag erstellen zu lassen. Zudem hilft das Programm bei der Erstellung von Arbeitsmaterialien bis hin zu Differenzierungsangeboten für schwächere Schüler und Schülerinnen, Zeugnisbemerkungsformulierungen und Beurteilungen.

Ergänzend kann PEER (Quelle 4), ein KI-Projekt der TUM München, bei der Korrektur und Verbesserung schriftlicher Schülerarbeiten unterstützen. Dazu können auch Fotos der handschriftlichen Texte der Schüler und Schülerinnen hochgeladen werden, die dann mit personalisiertem Feedback samt Verbesserungsvorschlägen versehen werden. Die Spanne reicht von Aufsätzen in der Grundschule bis zur Universität, von Erzählungen über Erörterungen bis hin zu Textanalysen.

Gewieftere Schüler und Schülerinnen können sich mit ChatGPT komplexe Texte aus Schulbüchern oder Arbeitsblätter in einfacher Sprache oder den Lernstoff vor Proben in verständlichen Übersichten zusammenfassen und auch wahrscheinliche Testfragen mitsamt den passenden Antworten formulieren lassen. Bei schriftlichen Hausarbeiten ist nicht mehr erkennbar, wer das formuliert hat, vor allem, wenn Lernende dem Programm den ergänzenden Auftrag erteilen, dass der Text nicht mehr als von KI formuliert erkannt werden kann.

3        Wo können Chat-Programme Schulleitungen entlasten?

Der Alltag von Schulleitungen besteht zu einem überwiegenden Anteil aus häufig wiederkehrender, stereotyper Verwaltungsarbeit, ad-hoc-Anfragen von Lehrkräften, Eltern und Lernenden, nicht eingeplanten Gesprächen, Konfliktmanagement, Formulierung von Texten für Konferenzen, Elternbriefe, Schulverwaltung u. Ä. Die Zeit zum Überlegen und Formulieren ist oft knapp, es sollte auch nichts vergessen oder übersehen werden.

Um für eine neue Situation eigene Texte schneller zu erstellen, können Chat-Programme bei der Vorstrukturierung der eigenen Gedanken, zur Ideensammlung, zum Brainstorming oder zur Vorlage für die eigene Textgestaltung dienen. In der Anfrage (Prompt) sollten möglichst genau die Situation, Sprachform, Tonlage und das Vorhaben beschrieben werden. Sollte das Chat-Programm mitten im Antworttext aufhören, hilft meist der Befehl „Schreib weiter“.

Die Gestaltung der Texte lässt sich bei BING über den Kopfleisten-Stichpunkt „Verfassen“ steuern, in dem der Ton, das Format und die Länge des Textes vorher festlegen lässt. Bei „Chat“ lässt sich auch der Unterhaltungsstil auswählen.

JASPER (Quelle 5) setzt ebenfalls auf maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP: natural language processing), um Stichpunkte oder Notizen in einen Text auszubauen. Der KI-Textgenerator basiert auch auf GPT-3 und wird als kostenpflichtiger Schreibassistent angeboten. Die Anfragen (Prompts) sollten möglichst genau, gut verständlich und ohne Fachbegriffe oder Jargon angegeben werden. Gedacht als Formulierungshilfe bei Schreibhemmungen soll er erste Textvorschläge für das eigene Losschreiben generieren. Dabei lassen sich die Schreibweise (Alltagssprache bis formal), der Sprachstil (lustig bis ernst), die Ernsthaftigkeit der Aussagen (unbedeutend bis respektvoll) und der Informationsgehalt (enthusiastisch bis sachlich) vorher schon festlegen.

Als KI-Textgenerator kann JASPER kann vor allem bei der Erstellung und Pflege der eigenen Webseite helfen. Er erstellt aus Stichworten und Ideen interessante Texte und Bilder samt Überschriften, verfasst personalisierte Mails, ausführliche Texte für die Schul-Homepage, blog posts oder Social-Media-Plattformen. Die Ausgabe in 25 verschiedenen Sprachen erleichtert das Verfassen von z. B. Elternbriefen oder Webseiten (Quelle 6). Dabei passt er sich im Lauf der Zeit an den eigenen individuellen Sprachstil an und berücksichtigt zusätzlich die Stimmung, emotionalen Ton und den Lesbarkeitsindex auf Webseiten. Nach der 7tägigen kostenlosen Probezeit kann JASPER als Monatsabonnement für 39 $ weitergeführt werden.

MINDVERSE (Quelle 7) hilft vorwiegend bei der Recherche, Textgenerierung und Bilderstellung vor allem bei Webseiten ebenso wie NEUROFLASH (Quelle 8).

Alternativen bieten die kostenlosen Chat-Bots der Internet-Browser, die die Anfragen der Nutzer online beantworten z. B.  Microsoft Edge mit BING, das bereits mit ChatGPT-4 arbeitet, oder Opera mit ARIA (Quelle 9).

Selbstverständlich ist es immer interessant, die KI-Programme sich gegenseitig überprüfen zu lassen z. B. die Anfrage an ALEXA, die Sprachassistentin von Amazon: „Stimmt es, dass SIRI die beste Sprach-Assistentin ist?“ ;-).

Das lässt sich auch bei KI-Textprogrammen machen. Die Antwort auf meine Test-Anfrage an ChatGPT „Welche Rolle spielt Mephisto in Goethes Faust?“ habe ich als „Aufsatz“ an PEER weitergegeben zur Verbesserung. PEER lobte zwar zuerst wie immer, schlug aber dennoch einige sprachliche Alternativen vor und empfahl trotzdem „Weiter so!“ Das muss ChatGPT doch freuen. ;-)

4        Welche Bereiche bieten sich an?

 

·        Ungeordneten Text aus einem Gesprächsprotokoll in ChatGPT einfügen und verbessern

·        Reden verfassen z. B. bei Lehrerkonferenzen, Bürgermeisterversammlungen, Elternabenden, Abschlussfesten

·        Längere Texte zusammenfassen: „Kürze den folgenden Text auf zwanzig Zeilen“ und anschließend den langen Text einfügen z. B. aus einer KMBek oder Fachartikeln.

·        Langtexte in Übersichten oder Tabellen ordnen

·        Interview-Fragen für ein Gespräch mit neuer Lehrkraft zusammenstellen

·        Wissenslücken beantworten (nur von Chat-Programmen mit aktuellem Internet-Zugriff z.B. BING)

·        Mails schreiben lassen

Die Antworten fallen umso besser aus, je mehr zusätzliche Angaben zu besonderen Ereignissen, wichtigen Bereichen oder Themenschwerpunkte gemacht werden. Lassen Sie das Chat-Programm mehrfach auf dieselbe Frage antworten oder fügen Sie zu der kopierten Frage noch weitere Informationen dazu.

Symbolfoto: Franz26 auf Pixabay

5        An welchen Beispielen kann ich mich orientieren?

 

„Wie kann die Schulleitung einer Grundschule in Bayern die Eltern eines unwilligen, störenden Schülers zu mehr häuslicher Lernmotivation und zu mehr Unterstützung der schulischen Arbeit bewegen?“

„Welche Fragen kann ein Schulleiter oder eine Schulleiterin an Eltern stellen, deren Kind nur geringen Lernwillen und wenig Lernmotivation zeigt? Welche Empfehlungen kann er den Eltern mitgeben?“

„Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für die Schulen in Bayern, um den Schulbesuch eines häufig fehlenden Kindes einzufordern? Gib mir bitte zusätzlich fünf Empfehlungen für die Lehrkräfte und drei Tipps im Umgang mit dessen Eltern.“

„Schreibe einen Elternbrief wegen eines Schülerunfalls mit dem Rad auf dem Weg zur Schule. Erinnere an die nötige Ausrüstung der Schüler fürs Radfahren und das richtige Verkehrsverhalten. Ergänze danach eine Version dieses Briefs in türkischer und italienischer Sprache.“    

„Bereite mir eine Vertretungsstunde für eine 8. Klasse in einer bayerischen Mittelschule zum Thema Pythagoras vor.“

„Antworte in einer Mail auf eine Schulfest-Einladung einer Kollegin mit einer Absage. Grund: eigene Lehrerkonferenz. Bedauere in lockerem Tonfall, dass du nicht kommen kannst.“

„Schreib mir eine Rede zum Schuljahresabschluss meiner Grundschule vor Eltern, Bürgermeistern und Schüler und Schülerinnen aus 5 Gemeinden und füge dabei zwei passende Zitate von griechischen Philosophen ein. Verwende dazu Informationen aus der Webseite www.Beispielschule.de“.

„Verbessere folgenden Text, gliedere in sinnvolle Abschnitte und fasse abschließend in vier Zeilen zusammen“ und danach den Text reinkopieren.

 

 

Quellen:

1: ChatGPT 3.5: Kostenloses Chat-Programm für den PC. Auch online nutzbar: https://chatgpt.ch/

2: „Prompt“: Hier verstanden als Eingabeaufforderung, um ein KI-Programm zu instruieren, einen bestimmten Text oder ein Bild zu erzeugen. Sie kann eine Frage, eine Aufforderung und/oder eine kurze Beschreibung des Themas sein.

3: BING: Im Browser Microsoft Edge ist in der rechten oberen Ecke BING sichtbar, das als kostenloses KI-Programm das Programm von ChatGPT-4 nutzt, das von der Microsoft-eigenen Firma OpenAI entwickelt worden ist. BING bietet aktuelle Informationen, Zitate und Referenzen. Zudem lassen sich Bilder generieren mit Image Creator.

4: PEER: Kostenlose Korrektur-Software für Schülertexte. Quelle: https://www.edu.sot.tum.de/hctl/forschung/peer/

5: JASPER: Kostenpflichtiger KI-Textgenerator. Quelle: https://www.ki-copywriting.com/

6: Anmerkung: Dazu gibt es als Blog-Beitrag auch 11 Best Practices, um aussagekräftige Inhalte zu erstellen und gut zu kommunizieren: 11 Best Practices zum Schreiben von leistungsstarken Inhalten (jasper.ai)

7: MINDVERSE: Kostenpflichtiger KI-Textgenerator. Quelle: https://www.mind-verse.de/

8: NEUROFLASH: KI-Textgenerator vor allem für Schul-Homepages. Quelle: https://neuroflash.com/de/

9: ARIA: Der Browser Opera nutzt den Chatbot ARIA, der auch auf der ChatGPT-Technologie basiert. Der Start-Button für ARIA befindet sich auf der linken Symbolleiste. ChatGPT lässt sich bei Opera zusätzlich einsetzen.

 

Dr. Werner Sprick,

BSV-Ehrenvorsitzender, Kontakt: Sprick@mail.de

Zurück